Die Themen:
Sanierung „Sachsenbrunner Teich“
ohne Beschluss
Notarztwagen-Stützpunkt für Aspang
Summerslide - mit Hut, Hilti und
Hammer ab in den Süden!
Gemeinde kauft einen Teil des
ehemaligen Angloheimes
SPÖ will einen
Beachvolleyballplatz im Freibad
Beachvolleyball ist eine
Trendsportart, die viele Jugendliche ausüben wollen. Unser schön gelegenes
Freibad braucht dringend einen neuen „Kick“. Also, was liegt näher, als im
Freibad einen Beachvolleyballplatz zu errichten. Einige Jugendliche haben auch angeboten, bei der Platzgestaltung
mitzuarbeiten. Was wollen wir mehr.
Beachvolleyball ist eine
Trendsportart, die viele Jugendliche ausüben wollen. In unserer Gemeinde
besteht dazu derzeit keine Möglichkeit. Daher wurde von der SPÖ Kirchberg
beantragt, im Freibad einen Platz zu errichten. Dort ist der entsprechende Platz vorhanden. Außerdem gehört ein
Beachvolleyballplatz einfach in das Bad. Einige Jugendliche haben angeboten,
bei der Errichtung des Platzes mitzuhelfen.
Die SPÖ Kirchberg hat schon vor
langer Zeit darauf hingewiesen, dass unser wirklich schön gelegenes Freibad
einen neuen Schwung, eine neue Überarbeitung braucht. Es wurde uns zugesagt,
dass sich der Bauausschuss darum kümmert. Leider ist nichts geschehen.
Hoffentlich kann dieses Projekt
umgesetzt werden und scheitert nicht am Widerstand von FP(Ö)VP.
Machen wir genug für den Hochwasserschutz?
Einige starke Regenfälle haben uns
heuer schon gezeigt, wie schnell der Feistritzbach voll ist. Diese
Niederschläge zeigen auch ganz deutlich, an welchen Stellen die
Hochwassergefahr droht. Dazu gibt es noch genug bekannte Gefahrenstellen, die den Gemeindebürgern und
Gemeindeverantwortlichen längst bekannt sind. In einer Zeit, in der die
Unwetter beängstigend oft und immer heftiger niedergehen, muss der
Hochwasserschutz Priorität 1a haben.
Flurreinigng 2003
Die von der Gemeinde veranstaltete
Flurreinigung war sicher wieder ein großer Erfolg.
Zahlreiche Gemeinderäte,
umweltbewusste Ortsbewohner, Mitglieder von zahlreichen Vereinen, sammelten
Müll aus unseren Bächen, Wiesen
und Wäldern.
Nach getaner Arbeit lud die
Gemeinde die zahlreichen Teilnehmer zu einer kleinen Jause.
Als Obmann des Umweltausschusses
möchte ich mich
bei allen Helfern recht herzlich
bedanken die dazu beitragen unser Kirchberg sauber zu halten.
Obmann des Umweltausschuss
Gr. Josef Wetzelberger
Baugründe Ebenfeld – Richtlinien für
den Verkauf
FP(Ö)VP beschließen Richtlinien
für den Verkauf der Ebenfeldgründe, die nach Meinung der SPÖ Spekulation nicht
wirklich verhindert.
Schon vor der Genehmigung des
Kaufvertrages für die Ebenfeldgründe hat die SPÖ Kirchberg verlangt, dass
entsprechende Richtlinien für den Verkauf der Gründe festgelegt werden. Diese
Richtlinien sollen Spekulation mit den Grundstücken verhindern und jungen
Leuten die Möglichkeit geben, einen günstigen Baugrund zu erwerben. Außerdem
sollen Personen mit Hauptwohnsitz für Kirchberg gewonnen werden. FP(Ö)VP haben
diesen notwendigen Vorschlag leider verhindert. Bei der Sitzung am 24.6.03
wurden nun Richtlinien beschlossen. Leider handelt es sich teilweise um
„Gummiparagraphen“, deren Wert fraglich ist, bzw. wurden wichtige Bestimmungen
in die Richtlinien nicht aufgenommen. Und, welche Überraschung, FP(Ö)VP waren
sich bei der Genehmigung der Richtlinien
einig. Von den SPÖ Gemeinderäte zusätzlich Beantragtes wurde abgelehnt.
Unserer Meinung nach wird damit
Spekulationskäufen zu wenig vorgebeugt.
Die beschlossenen Richtlinien lauten auszugsweise:
Verkauf nur an natürliche Personen
(Ausnahmen möglich)
Bauzwang innerhalb von 5 Jahren
Rückkaufsrecht der Gemeinde wenn
die Bauverpflichtung nicht innerhalb der Frist erfüllt wird. (Keine
Rückkaufsverpflichtung)
Pro Interessent nur 1 Grundstück
Hauptwohnsitz (Absicht muss erkennbar sein!!!!!!)
Der Grundpreis beträgt € 40,-.
Forderung SPÖ Kirchberg
umgesetzt
Renovierung des Spielplatzes
Die jahrelange „Dränglerei“ der
SPÖ Kirchberg zwecks Renovierung des Kinderspielplatzes hat sich gelohnt. Der Kinderspielplatz
wurde am 14.6.03 neu eröffnet.
Mehrmalige Anträge der SPÖ
Kirchberg um Aufstockung der Mittel für den Kinderspielplatz haben auf Dauer
ihre Wirkung nicht verfehlt. Die Sanierung des „abgewohnten“ Spielplatzes wurde
im heurigen Jahr durchgeführt. Die Ausstattung des Platzes wurde vom
Familienausschuss gemeinsam ausgearbeitet. Das Ergebnis kann sich durchaus
sehen lassen.
Insgesamt wurden von der Gemeinde
ca. € 20.000 ausgegeben und von den Gemeindearbeitern 300 Stunden für die
Renovierung des Platzes aufgewendet.
Von der SPÖ wurde angeregt, am neu
gestalteten Platz noch einen Radständer -
womit sonst kommen die Kinder zum Spielplatz— und eine
Wasserentnahmestelle zu installieren.
Zur letzten Gemeindeaussendung,
bzw. Artikel in der NÖN
Die Initiative zu dem gelungenen
Projekt ging nicht wie in der Gemeindeaussendung verlautbart von der ÖVP,
sondern von der SPÖ aus. Das kann natürlich auch belegt werden.
Sanierung „Sachsenbrunner Teich“ ohne Beschluss
Die Notwendigkeit ist unbestritten, die
Lösung nicht schlecht, die Vorgangsweise nicht richtig.
Die „Sachsenbrunner Teiche“ sind
ein erhohlsamer Ort in Kirchberg, der von Einheimischen und Gästen gerne
aufgesucht wird. Im Laufe der Jahre sind die Einläufe in den Teich und die
Einfassung des unteren Teiches vermodert. Die Instandsetzung ist zu begrüßen,
eigentlich war sie schon überfällig. Nur passierte sie wieder einmal ohne den erforderlichen Beschluss. Daraus ergibt
sich folgender Sachverhalt: Die Gemeinde führt ohne erforderlichen Beschluss
auf fremden Grund (Erzbistum) mit einer ortsfremden Firma (Auerböck) Arbeiten
durch!
Ist das wirklich notwendig?
Neuer Notarztwagen-Stützpunkt für Aspang
SPÖ Landesrat Schabl: Bessere
notärztliche Versorgung für 42.000 Menschen
Nun ist es amtlich: Aspang in der
Buckligen Welt bekommt einen eigenen Notarztwagen-Stützpunkt. Damit wird die
Situation der Versorgung für rund 24.000 in der Buckligen Welt - umfassend verbessert..
„Wir haben in den
Budgetverhandlungen seitens des Gesundheitsressorts den berechtigten Interessen
der Bevölkerung Rechnung tragen können„, umreißt Landesrat Emil Schabl (SPÖ)
die nun getroffene Entscheidung. „Die Kosten pro Standort betragen 230.000
Euro. Die Ärzte des neuen Stützpunkts in werden Aspang aus dem Krankenhaus
Neunkirchen kommen. In der Region Aspang war ein größeres Versorgungsdefizit
gegeben..„
In Niederösterreich gibt es
derzeit 24 Notarztstandorte. Rotes Kreuz und ASBÖ bekommen für die
Sicherstellung der notärztlichen Versorgung auf Basis eines Vertrages mit dem
Land rund 2,5 Millionen Euro.
„Seitens des Landes wissen wir,
welch wertvolle Arbeit unsere Rettungsorganisationen gemeinsam mit den Notärzten
leisten„, meinte Schabl. „Das ehrenamtliche Engagement der Tausenden
Freiwilligen kann nicht hoch genug geschätzt werden, gibt es doch der
Bevölkerung Sicherheit und Hilfe. Die ständige Verbesserung der
Versorgungsqualität und das Schließen der letzten offenen Lücken ist eine
wichtige Aufgabe des niederösterreichischen Gesundheitswesens„, so Schabl.
Sommer – Sonne – Summerslide!
Mit Hut, Hilti und Hammer
ab in den Süden!
Für den Summersplash 03, die größte
Maturareise Europas, in der Türkei suchte Mr. Summersplash Didi Tunkel eine
weitere Attraktion.
Diese fand er beim Summerslide in
Kirchberg am Wechsel.
Mit dem Know-How vom Summerslide
02 flogen 6 Kirchberger (Markus Biffl, Martin Köck, Johann und Herbert
Ringhofer, Stefan Wetzelberger, Christian Gansterer ) in die Türkei um für 6000
junge Maturanten eine Waterslide-Rampe für 3 Wochen aufzubauen.
Die ersten begeisterten Slider
kamen vom Österreichischen Snowboard Nationalteam und danach wurde die 9 Meter
hohe Rampe für die Maturanten freigegeben.
Summerslide gibt es natürlich
heuer wieder in Kirchberg vom 29 bis 31 August.
Weitere Informationen gibt es
unter www.summerslide.com, wo man auch 100 Freecards gewinnen kann.
Gemeinde
kauft einen Teil des ehemaligen Angloheimes
Ca. 3400 m2 des ehemaligen
Angloheimes werden von der Gemeinde gekauft. Durch diesen Kauf ergeben sich
viele Möglichkeiten
Das Grundstück des ehemaligen
Angloheimes steht seit langer Zeit zum Verkauf. Der Ankauf des gesamten
Grundstückes, ca. 6700 m2 wäre für die Gemeinde eine ziemliche finanzielle
Herausforderung. Für die Verwertung gab es keinen finanziell vertretbaren Plan.
Jetzt wird auf dem Grundstück von der Fa. Plan Pro eine Wohnhausanlage
errichtet. Die Restfläche welche für die Anlage nicht benötigt wird, kauft
jetzt die Gemeinde – jedoch erst, wenn mit dem Bau der Anlage begonnen
wird. Der Kaufpreis wird ca. € 58,- m2
betragen.
Die SPÖ Gemeinderäte sind der Meinung, dass es sich für die Gemeinde aus verschiedenen Gründen um einen gut Ankauf handelt. Deshalb haben wir dem Kauf zugestimmt, auch wenn uns die Vorgeschichte überhaupt nicht gefällt.
(Stand bis 1.7.2003)
100. Geburtstag
AMINGER Margarete
Wir gratulieren Fr. AMINGER Margarete recht herzlich
zu ihrem 100er.
Alles Gute
Eheschließungen
Weninger Roland, Kirchberg—Stögerer Alexandra, Kirchberg/We.
Rosinger Jürgen, Aspangberg-St. Peter—Dissauer Martina, St.Corona
Eckler Josef, St. Corona —Morgenbesser Daniela, St. Corona
Morgenbesser Leopold, Feistritz -Jagschitz Claudia, Kirchberg/We.
Dipl.Ing. Feuchtenhofer Christoph, Zöbern-Mag. Eckler Ingeborg,
Kbg.
Postl Johann, Puchberg -Ringhofer
Brigitte, Kirchberg
Kremsl Leopold, Kirchberg -Kakutaschwili
Lia, Kirchberg
Fritz Michael, Kirchberg -Scherz
Eva, Kirchberg
Stangl Ingemar, Otterthal -Schabauer
Sonja, Feistritz
Geburten:
Wagner Lukas und Sarah, Markt
Dreitler Hanna, Markt
Varga Julian, Markt
Hofer Christina, Ebenfeld
Steinacher Caroline, Molz
Tauchner Christian, Markt
Morgenbesser Lea Maria,
Beerdigungen:
Pichler Julius, Rams
Steiner Franz, Baumthal
Spies Katharina, Molz
Alberstetter Wilhelmine, Markt
Angerler Anna, Tratten
Knöchl Johann, Eselberg
LHStv. Heidmaria Onodi teilt mit,
dass die Kreditaufnahme für den Grundkauf am Ebenfeld vom Land genehmigt wurde.
Von der Gemeinde ein Ortsplan erstellt.
Er beinhaltet alls Hausnummern. Er kann beim Gemeindeamt um € 2 gekauft werden.
Frau Silvia Faustenhammer arbeitet
nun am Fremdenverkehrsamt.
Atomfreies Europa
41 Personen haben am Gemeindeamt
Kirchberg am Wechsel für das Volksbegehen „Atomfreies Europa“ ihre Unterschrift
geleistet.
Der Antrag von der SPÖ zur
Förderung von wärmedämmenden Maßnahmen an Wohnhäusern wurde im Gemeinderat noch
nicht behandelt.
Kirchberger Telefonbuch
Einige Exemplare des „Kirchberger Telefonbuches“
sind noch vorhanden. Wenn Sie noch eines wollen, bitte Mitteilung an einen SPÖ
Gemeinderat.
Impressum:
Für den Inhalt verantwortlich: H. Steiner, 2880 Kirchberg/We., Vervielfältigung: SPÖ Bezirk, 2620 Neunkirchen